Rapid Engineering mit cirp
Nutzen Sie unsere 25 Jahre Erfahrung aus nationalen und internationalen Industrieaufträgen und Forschungsprojekten im Bereich Additive Fertigung, Modell- und Formenbau und Rapid Tooling. cirp bietet Ihnen viele Vorteile:
Unser Qualitätsanspruch
Wir legen größten Wert auf transparente Abläufe & eine professionelle Auftragsabwicklung. Um diesen hohen Standard zu sichern, begleiten regelmäßige Prüfungen & Messungen den gesamten Herstellungsprozess. Unsere CNC-gesteuerte 3D-Messmaschine liefert dafür präzise Ergebnisse, die dokumentiert, ausgewertet und für eine kontinuierliche Optimierung genutzt werden.
Höchste Präzision
Wir fertigen Modelle und Prototypen mit einer beeindruckenden Genauigkeit und sauberen Detailtreue. Jede Komponente wird sorgfältig hergestellt und geprüft, damit Form, Funktion und Oberflächenqualität exakt Ihren Anforderungen entsprechen. So erhalten Sie zuverlässige Ergebnisse für Entwicklung, Test und Serienvorbereitung.
Neueste Technik
Für hochauflösende Bauteile setzen wir modernste Systeme ein: etwa die IProTM8000 SLA®Center von 3D-Systems für große Stereolithographie-Teile oder die Hermle-Bearbeitungszentren C400 und C42U für Rapid Tooling. Ergänzt wird unser Maschinenpark durch die Demag IntElect 450-3000, mit der selbst größere Teile im Originalmaterial präzise realisiert werden können.
Seit 1994 unterstützt die cirp GmbH aus Heimsheim bei Stuttgart ihre Kunden – von der ersten Konzeptidee über Funktionsmuster und Prototypen bis hin zu Nullserien und dem Serienstart. Unser hochmoderner Maschinenpark bietet eine breite Auswahl an additiven, formgebenden und zerspanenden Fertigungsverfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen sowie für RapidTooling- / Prototypenwerkzeuge. Diese kommen in den Bereichen 3D-Druck, Modell- und Formenbau, Vakuumguss sowie Rapid Tooling zum Einsatz – stets abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Modelle und Prototypen. Mithilfe unserer Aluminiumwerkzeugen können wir auf sieben vollelektrischen Arburg Spritzgussanlagen Bauteile aus unterschiedlichen thermoplastischen Kunststoffen in unserem Spritzgusstechnikum fertigen. Da Konstruktion, Werkzeugbau und Bauteilfertigung unter einem Dach vereint sind, gewährleisten wir kurze Wege und eine schnelle Umsetzung.
Mit verschiedenen CAD/CAM-Systemen können wir Ihre Daten verarbeiten oder durch 3D-Scan-Technologien sowie durch unser internes Messtechniklabor unterstützen wir Sie in den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Qualitätssicherung, Produkt- oder Fertigungsfreigaben.

cirp GmbH
Mit dem Auto
Autobahn A8 Karlsruhe – München bis zur Ausfahrt 46 Heimsheim, dort an der Ampel links abbiegen in die Mönsheimer-Straße. Nach ca. 400 m wieder links abbiegen in das Gewerbegebiet EGELSEE; die cirp befindet sich direkt am Kreisverkehr. Parkmöglichkeiten finden Sie vor dem Gebäude.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Ab Stuttgart Hauptbahnhof nehmen Sie die S-Bahn-Linie S6 in Richtung Weil der Stadt/Leonberg bis zur Haltestelle »Leonberg«. Vom Flughafen aus kommend nehmen Sie die S-Bahn-Linie S3 Richtung Backnang und fahren bis zur Haltestelle »Schwabstraße«. Von hier aus nehmen Sie die S-Bahn-Linie S6 in Richtung Weil der Stadt/Leonberg bis zur Haltestelle »Leonberg«. Am Leonberger Bahnhof wählen Sie den Aufgang »zu den Bussen«. Nach etwa 50-100 m erreichen Sie den Busbahnhof und nehmen anschließend die Bus-Linie 652 Richtung Mönsheim Marktplatz oder die Bus-Linie 653 Richtung Mönsheim Eichenweg bis zur Haltestelle »Heimsheim Egelsee«. Von der Haltestelle aus sehen Sie bereits am Kreisverkehr unser Firmengebäude.
Ab Bahnhof Pforzheim nehmen Sie die Bus-Linie 763 Richtung Mönsheim Langer Graben bis zur Haltestelle »Wimsheim Rathaus«. Am Wimsheimer Rathaus nehmen Sie die Bus-Linie 761 Richtung Heimsheim L.Uhland Schule bis zur Haltestelle »Heimsheim Vollzugsanstalt«. Von der Haltestelle aus sehen Sie bereits das Gewerbegebiet EGELSEE. Nach etwa 100 m erreichen Sie die cirp GmbH.
Mit dem Taxi
Vom Flughafen zur cirp sind es ca. 33 km (Fahrzeit: ca 25 Minuten),
vom Hauptbahnhof ca. 36 km (Fahrtzeit: ca 30 Minuten),
vom Bahnhof Pforzheim ca. 20 km (Fahrtzeit: ca. 15 Minuten).







